ROOM AT THE TOP! Feminist Activism as Architectural Practice

Veranstaltungstipp: Am 22./ 23.05.2025 findet an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf das Symposium »ROOM AT THE TOP! Feminist Activism as Architectural Practice« statt.

Die Architektin und Werkbund-Beirätin Prof.in Barbara Holzer, die Architektin Karin Hartmann und die Architektin Prof.in Tanja Kullack reflektieren und diskutieren mit zahlreichen Gäst:innen die Beziehung zwischen Architekturschaffenden und feministischem politischen Handeln in Architekturlehre, Praxis und Fachdiskurs.

Trotz eines konstanten Frauenanteils von etwa 60 % unter Architekturabsolvent:innen in den letzten zwei Jahrzehnten liegt der Anteil selbständiger Architektinnen international weiterhin bei unter 20 %. Nicht nur vor diesem Hintergrund fragen die Veranstalterinnen: Wie kann Architektur innerhalb der Disziplin, Profession und Akademia, im Prozess der Produktion und der Umsetzung, demokratische Teilhabe etablieren und fördern? Inwieweit können Paradigmenwechsel wie eine (feministische) Bauwende dazu beitragen, die Profession im Innern zu reformieren, so dass neue Ansätze im Äußeren entstehen? Wie können Architekt*innen politischer werden und an ihrem jeweiligen Wirkungsort einen Unterschied machen?

Der Deutsche Werkbund Berlin engagiert sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Architektur. Im Rahmen des Festivals „Women in Architecture“ führt der Werkbund Berlin auch in diesem Jahr wieder ein Gespräch zu „Women in Architecture Journalism“ @wia_berlin durch. Weitere Ankündigungen dazu folgen demnächst.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter PSBA_Architektur
Grafische Gestaltung Poster: Charlotte Poos